Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

14.12.201513:40
  • Buchtipp

25 Jahre nach seinem Tod sind die Werke von Friedrich Dürrenmatt immer noch quicklebendig. Mit der Komödie "Der Besuch der alten Dame" wurde der Schweizer weltberühmt. Der BRF-Buchtipp am Montag, 14. Dezember.

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten DameDer Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt hat es noch zu Lebzeiten geschafft, einer der ganz Großen der Weltliteratur zu werden. Und auch heute noch sind die Themen seiner Werke aktueller denn je. Sie werden in Theatern auf der ganzen Welt aufgeführt und kaum ein deutschsprachiger Schüler kommt im Deutschunterricht an ihm vorbei. Seine Romane wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Darin kritisiert Dürrenmatt den Materialismus und die Käuflichkeit der bürgerlichen Gesellschaft. Den großen Durchbruch hatte er 1956 mit seinem wohl bekanntesten Werk "Der Besuch der alten Dame".

Claire Zachanassian kehrt als steinreiche Frau in ihr Heimatdorf Güllen zurück, wo ihr einst das Herz gebrochen und die Ehre geraubt wurde. Nun will sie sich rächen und bietet der Güllener Bevölkerung eine Milliarde dafür, dass ihr damaliger Liebhaber Ill für sein Vergehen mit dem Tod bestraft wird. Ein Angebot, das die Bürger entrüstet zurückweisen. Zunächst.

Am 14. Dezember vor 25 Jahren starb Friedrich Dürrenmatt. Anlass für seinen Verlag, alle Theaterstücke in einem Band neu aufzulegen und zahlreiche Veranstaltungen zu organisieren. Der Roman "Der Besuch der alten Dame" wurde 1957 als Hörspiel mit Lina Carstens in der Hauptrolle im Rundfunk ausgestrahlt. Diese Original-Produktion ist jetzt erstmals auf zwei CDs erschienen.

"`Der Besuch der alten Dame´ ist eine Geschichte, die sich irgendwo in Mitteleuropa in einer kleinen Stadt ereignet, geschrieben von einem, der sich von diesen Leuten durchaus nicht distanziert und der nicht so sicher ist, ob er anders handeln würde…."
Friedrich Dürrenmatt

Autor

Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1989
Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1989

Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen "Der Richter und sein Henker", "Der Verdacht", "Die Panne" und "Das Versprechen", weltberühmt mit den Komödien "Der Besuch der alten Dame" und "Die Physiker". Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den "Stoffen", worin er Autobiographisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.

Gewinnspiel

Frage: Was will die alte Dame mit einer Milliarde kaufen?

Antwort: Die Gerechtigkeit - Sie bietet der Güllener Bevölkerung eine Milliarde dafür, dass ihr damaliger Liebhaber Ill für sein Vergehen mit dem Tod bestraft wird.

Gewinnerin: Petra Zeller

Buchdetails

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Hörbuch 2 CDs, 1 Stunde, 44 Minuten
ISBN 978-3-257-80359-4
neu erschienen im Diogenes Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller- Bild: Elke Wetzig/gutzitiert.de - Cover: Diogenes Verlag

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-