Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Dimitri Verhulst: Die Unerwünschten

02.01.201713:40
  • Buchtipp

Die erbarmungslose Entlarvung unserer Gesellschaft, über die Hoffnungslosigkeit von Heimkindern, geschrieben in barocker Sprachgewalt und pechschwarzem Humor. Der BRF-Buchtipp am 2. Januar.

Dimitri Verhulst: Die UnerwünschtenDer flämische Autor Dimitri Verhulst ist in Kinderheimen und bei Pflegeeltern aufgewachsen. Spätestens seit seinem Bestseller-Roman "Die Beschissenheit der Dinge", in dem er zum Brüllen komisch und zum Heulen schlimm seine eigene Kindheit beschreibt, ist er auch jenseits der belgischen Grenzen bekannt geworden. Die Verfilmung verhalf dem Genter Regisseur Felix Van Groeningen zum internationalen Durchbruch.

In seinen Büchern hat Dimitri Verhulst schon oft seine eigene lieblose Kindheit verarbeitet, aber noch nie hat er über seine Zeit im Kinderheim geschrieben. Lange hat er gezögert, doch dann nahm sich eine junge Frau, die unter staatlicher Fürsorge aufgewachsen ist, das Leben und in der Zeitung las er, dass zwei seiner ehemaligen Mitbewohner aus dem Heim seine eigenen Kinder getötet haben.

In "Die Unerwünschten" wagt er in zwei Geschichten einen Blick in den Abgrund: Im Heim "Sonnenkind" landen Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen, doch eines haben sie gemeinsam: Sie sind unerwünscht. Und was ihnen dort fehlt, das fehlt ihnen meist ein ganzes Leben lang: Wärme, Familie, Liebe, Angenommensein.

Deshalb hat sich die 17-jährige Gianna in der ersten Geschichte "Requiem für eine Fotze" aus dem obersten Stockwerk des Heimes aus dem Fenster gestürzt. Die zweite Geschichte "Die Ankunft am bleichen Morgen" handelt von Stefaan und Sarah, die zu Mördern ihrer eigenen Kinder werden.

"Die Unerwünschten" ist eine bitterböse Abrechnung, eine Geschichte mit autobiographischem Hintergrund von einem der erfolgreichsten flämischen Autoren unserer Zeit. Niemand ist wie Dimitri Verhulst in der Lage, über "Die Beschissenheit der Dinge" zu erzählen.

Auch dieses Werk zeichnet sich durch barocke Sprachgewalt und pechschwarzem Humor aus, aber es spiegelt ebenso wider, wie ausgeliefert und hoffnungslos er selbst sich als Junge gefühlt hat.

Stimmen

"Der Autor entlarvt erbarmungslos die Heuchelei unserer Gesellschaft, er schreibt aus tiefster Seele … bei diesem Buch bekommt man Gänsehaut." Haarlems Dagblad

"Ein schockierendes Buch aus der gesellschaftlichen Realität. Schwer zu ertragen, aber brillant geschrieben und ungeheuer wichtig." Wilhelmshavener Zeitung

"Ein hartes und schonungsloses Buch, das zugleich tief berührt." Cornelia Zetzsche / Bayern 2

Autor

Dimitri VerhulstDimitri Verhulst, 1972 in Aalst geboren, wuchs bei Pflegeeltern und in Kinderheimen auf. Er gilt als einer der besten auf Niederländisch schreibenden Schriftsteller. 1999 veröffentlichte er seinen ersten Roman.

Der Roman "Die Beschissenheit der Dinge", in dem er seine eigene Geschichte erzählt, war ein Nr.-1-Bestseller, wurde für den AKO-Literaturpreis nominiert und mit dem Publikumspreis "Goldene Eule" ausgezeichnet.

Die Verfilmung von Felix van Groeningen wurde in Cannes mit dem Prix Art et Essai prämiert. Dimitri Verhulsts Werke sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Gewinnspiel

Frage: Was hing über Giannas Bett?
Lösung: Nichts
Gewinnerin: Anita Jungbluth aus Eupen

Buchdetails

Dimitri Verhulst: Die Unerwünschten
Originaltitel: Kaddisj voor een kut
aus dem Niederländischen von Rainer Kersten
144 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-630-87479-1
neu erschienen im Luchterhand Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-