Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Florian Huber: Hinter der Tür warten die Gespenster

24.04.201713:40
  • Buchtipp

Der deutsche Familienkosmos der Nachkriegszeit war eine historisch einzigartige "Versuchsanordnung". Florian Huber liefert den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit und der folgenden Generationen. Der BRF-Buchtipp am 24. April.

Florian Huber: Hinter der Tür warten die GespensterDie 1950er Jahre waren schon immer mit Begriffen wie "Aufschwung" und "Wirtschaftswunder" verbunden. Aber sie waren nach dem grausamen Krieg keinesfalls eine Zeit der blühenden Lebensfreude. Den Beweis tritt der Historiker Florian Huber in seinem neuen Buch an. Auch wenn sich das Buch wie ein Roman liest - das ist "Hinter den Türen warten die Gespenster" nicht. Florian Huber hat vielmehr Liebesbriefe, Tagebücher und andere Zeitzeugnisse aus der Nachkriegszeit in Deutschland ausgewertet und daraus ein interessantes Gesamtbild der ersten Jahre ab 1945 gezeichnet.

Dadurch ist ein Erzählwerk entstanden, in dem Frauen vorkommen, die ohne Mann die Familie durchbringen müssen, da sind die Kinder, die ohne Vater aufwachsen, und da sind Männer, die aus dem Krieg zurückkehren und sich in ihrer veränderten Familie nicht mehr zurechtfinden.

Florian Huber zeigt aber auch auf, wie die Zeit immer noch von Alt-Nazis geprägt war, die wie Stehaufmännchen schnell wieder einflussreiche Positionen inne hatten. Über die zwölfjährige Nazi-Herrschaft wurde möglichst geschwiegen - das war wie eine stille Übereinkunft. Überhaupt waren Verdrängen und Verschweigen der Nährboden für die berüchtigten Familiengeheimnisse der deutschen Gesellschaft nach 1945. An diesem Gift laborieren die Enkelgenerationen bis heute.

In seinem Buch steigt der Historiker Florian Huber tief hinab in eine Umbruchphase, die geprägt hat. Er will ein Gefühl für eine Zeit schaffen, in der das übliche Familienbild zerbrach. Ein Blick hinter die Fassade des "goldenen Jahrzehnts": Die Fünfziger und wie sie uns bis heute prägen.

Pressestimmen

"Wer immer geglaubt hatte, die 1950er Jahre seien nach dem grausamen Krieg eine Zeit der blühenden Lebensfreude gewesen, wird hier eines Besseren belehrt." Ruhrnachrichten

"Hubers Buch sind viele Leser zu wünschen." Deutschlandfunk   

Autor

Florian HuberFlorian Huber, geboren 1967 in Nürnberg, promovierte als Historiker zur Besatzungspolitik der Briten in Deutschland. Er ist der Autor von historischen Büchern wie "Meine DDR. Leben im anderen Deutschland" und "Schabowskis Irrtum. Das Drama des 9. November".

Als Filmemacher hat Florian Huber preisgekrönte Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Stoffen produziert, darunter der Mauerfall, das mysteriöse Ende des Dichters Antoine de Saint-Exupéry sowie die Olympischen Spiele von 1936. Sein Bestseller "Kind, versprich mir, dass du dich erschießt" ist 2015 erschienen.

Gewinnspiel

BRF1 verlost zwei Exemplare online.

Frage: Auf welcher Insel wartet Wolframs Familie auf ihn?
Lösung: Norderney

Gewinner: Marita Schulzen aus Medell und Axel Vollmer aus Aachen

Buchdetails

Florian Huber: Hinter der Tür warten die Gespenster
352 Seiten,
22,00 Euro
neu erschienen im Berlin Verlag
ISBN 978-3-8270-1331-6

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller - Buchcover: Berlin Verlag - Autorenbild: Carsten Schilke

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-