Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Martin Schäuble: Endland

04.09.201713:30
  • Buchtipp

Autor Martin Schäuble zeigt auf, was wäre, wenn Deutschland von einer rechtsnationalen Partei regiert würde. Die fiktive Grenzmauer könnte aber auch in jedem anderen Land stehen, wo Rechtspopulismus nicht aufgehalten wird. Der BRF-Buchtipp am 4. September.

Martin Schäuble: EndlandDer Journalist Martin Schäuble hat viel über Rechtspopulismus recherchiert und bereiste die Armuts- und Krisenregionen in aller Welt – dort wo Menschen auf der Flucht sind. Diese Erfahrungen hat er jetzt in einem düsteren Szenario als Buch verarbeitet. Es heißt "Endland" und das Erschreckende daran ist, dass das, was Schäuble in seinem Roman beschreibt, inzwischen grausame Wirklichkeit geworden ist.

Als der deutsche Bundeswehrsoldat Franco A. als syrischer Flüchtling einreiste, um mutmaßlich einen Anschlag auf Flüchtlinge zu planen, war das Buch bereits im Druck. Und genau wie im Fall des terrorverdächtigen Soldaten geht es auch bei Schäuble um junge Erwachsene, die sich – offenbar erschreckend leicht - radikalisieren lassen.

Protagonist ist der junge Grenzsoldat Anton, der begeistert ist von der neuen, rechten Regierungspartei seines Landes. Anton bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Seinem besten Freund Noah dagegen ist das alles verhasst. Der ist weder für Atomkraft noch findet er es richtig, dass Schulpflicht und gesetzliche Arbeitslosenhilfe abgeschafft und konservative Rollenbilder gefördert werden. Und dass Flüchtlingen in diesem System keinerlei Schutz geboten wird.

In der letzten Unterkunft dieser Art lernt Anton Flüchtlinge aus Äthiopien kennen, darunter die junge Fana, die aus ihrem Land geflohen ist, weil der Klimawandel zu einer Hungerkatastrophe führt. Als Anton einen tödlichen Anschlag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde und ein freies Leben.

Autor Martin Schäuble über seinen Roman "Endland":

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Autor

Autor Martin SchäubleMartin Schäuble, geboren 1978, recherchierte als Journalist vor 15 Jahren erstmals in rechten Milieus. Später studierte er in Berlin, Israel und den Palästinensergebieten Politikwissenschaften und promovierte über zwei Dschihadisten. Er bereiste weltweit Armuts- und Krisenregionen und traf viele Menschen auf der Flucht. Auch in Deutschland sprach er mit zahlreichen Flüchtlingen und setzte sich mit dem Thema auseinander. Bei Hanser erschienen bereits „Zwischen den Grenzen“ (2012), „Black Box Dschihad“ (2011) und „Die Geschichte der Israelis und Palästinenser“ (2017).

Gewinnspiel

BRF1.be verlost zwei Exemplare.
Frage: Wie vielen Freunden wird das Foto geschickt?
Lösung: 532

Die Gewinner sind Judith Kohnen aus Mirfeld und Monique Probson aus Lontzen

Buchdetails

Martin Schäuble: Endland
224 Seiten, 15 Euro
ISBN 978-3-446-25741-2
neu erschienen im Hanser-Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller - Cover: Hanser, Autorenfoto: Angela Kirschbaum

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-