Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Martina Kempff: Umkehrschuss

06.11.201713:53
  • Buchtipp

Schon zum achten Mal lässt Martina Kempff ihre liebenswerten Protagonisten auf der Kehr ermitteln. Der BRF-Buchtipp am 6. November.

In einem verschlafenen Weiler der Schnee-Eifel treffen Belgien, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen aufeinander. Die Flurbezeichnung "Auf der Kehr" stammt aus den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts. Entstanden ist die Ortschaft, als die alte Straße von Trier über Prüm, Losheim und Büllingen nach Aachen ausgebaut wurde.

Mit ihr wurde die Kehr 1922 in eine belgische und eine deutsche Seite zerschnitten. Dieser Ort ist Dreh- und Angelpunkt der Eifel-Krimis von Martina Kempff. Zum achten Mal kommt es zum Showdown im wilden Westen Deutschlands: Martina Kempff zeigt in "Umkehrschuss", wie schnell in dieser vom Unheil zweier Weltkriege geprägten Gegend die Maske der Zivilisation fallen kann.

Wer hat den unbekannten jungen Mann auf dem Gewissen, und warum wurde seine Leiche ausgerechnet auf dem Friedhof des winzigen Grenzortes Kehr abgelegt? So gründlich die deutsche Polizei auch ermittelt: Die Identität des Opfers bleibt im Verborgenen. Die einzige Spur führt in Katja Kleins Restaurant "Einkehr", denn die Autopsie ergibt, dass der Mageninhalt des Toten mit dem Angebot der Speisekarte am Vorabend identisch ist. Doch niemand kann sich an den Mann erinnern….

In der sehr speziellen Kulisse des dünn besiedelten Grenzgebietes zwischen Belgien und Deutschland, wo unklare Zuständigkeiten, halblegale Deals und augenzwinkernde Bauernschläue den Alltag bestimmen, muss Katja Klein gegen einen bösen Verdacht kämpfen. Ihr Freund, der belgische Polizeiinspektor Marcel Langer, scheint sich für keine Seite entscheiden zu können.

Veranstaltungshinweis

Martina Kempff liest aus ihrem Buch "Umkehrschuss" am Donnerstag, dem 9. November um 20:00 Uhr in der Buchhandlung Thiemann, St. Vith, Hautpstraße 93. Anmeldung unter 080/28 11 30.

Stimmen zum Buch

Martina Kempff schreibt Regionalkrimis mit starkem Lokalkolorit. Sie erzählt dem Leser wie nebenbei fundiert über Land, Leute, Geschichte und Brauchtum. Sich diese kleine Ecke Deutschlands als Tatort auszusuchen, dazu gehört schon etwas. (Peter Förster, Hamburg, meine-kommisare.de)

Autorin

Martina Kempff, Jahrgang 1950, ist Autorin und Übersetzerin und hat mehr als die Hälfte ihres Lebens im Ausland verbracht: In San Francisco, Berlin und Helsinki aufgewachsen, zog es sie nach der Zeit als Redakteurin und Reporterin bei der "Berliner Morgenpost", "Die Welt" und "Bunte" nach Griechenland. Anschließend verbrachte sie dreizehn Jahren in Amsterdam und machte sich mit ihren ersten historischen Romanen einen Namen.

Die Sehnsucht nach dem deutschen Sprachraum führte sie in die Eifel, wo ihre Karolinger-Frauen-Trilogie (Die Königsmacherin, die Beutefrau, die Welfenkaiserin) entstand. Sieben Jahre hat sie selbst auf der Kehr gelebt, dem Schauplatz ihrer inzwischen achtteiligen Krimi-Serie um die mollige Gastronomin Katja Klein und den belgischen Polizeiinspektor Marcel Langer. Heute wohnt sie im Bergischen Land. Mehr Infos auf ihrer Homepage martinakempff.de.

Gewinnspiel

BRF1.be verlost zwei Exemplare.
Frage: Zu welchen Gemeinden gehört die Flurbezeichnung "Auf der Kehr"?
Lösung: Büllingen, Hallschlag, Hellenthal
Gewinner: Renate Peters aus Heppenbach und Antonia Schneider aus Amel

Buchdetails

Martina Kempff: Umkehrschuss
255 Seiten € 10,95
ISBN 978-3-95441-386-7
erschienen im KBV Verlag

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller - Buchcover: KBV-Verlag - Autorenbild: Stefan Enders

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-