Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Sebastian Fitzek: Flugangst 7A

27.11.201713:40
  • Buchtipp

Es gibt eine tödliche Waffe, die jeder Mensch problemlos in ein Flugzeug bringen kann. Und keine Kontrolle der Welt kann sie erkennen ... Der BRF-Buchtipp am 27. November.

Sebastian Fitzek: Flugangst 7A
Cover: Droemer Verlag

In seinem neuesten Psychothriller "Flugangst 7A" stellt sich Bestseller-Autor Sebastian Fitzek einer eigenen Phobie: Er hat nämlich gewaltige Angst vorm Fliegen! So wie sein Protagonist Mats Krüger, ein Psychiater, der in Buenos Aires lebt, nachdem er vor vielen Jahren Frau und Tochter in Deutschland verlassen hat.

Der Psychiater - selbst seelisch angeschlagen und therapiebedürftig - macht sich auf den Weg nach Berlin, um seiner Tochter Nele beizustehen, die in den Wehen liegt. Nach jahrelanger Funkstille hatte Nele den Kontakt zu ihm wieder aufgenommen. Mats, der nach dem Tod seiner Frau per Schiff nach Argentinien ausgewandert ist, hatte nie wieder vor, zurückzukehren. Da Eile geboten ist, entschließt sich Krüger für den Luftweg, obwohl er wahnsinnige Flugangst hat. Ein entsprechendes Seminar sollte helfen. Gleich vier Plätze hat er gebucht. Ständiges Pendeln dazwischen verbessert seiner Meinung nach im Absturzfall seine Überlebenschancen. Den Erste-Klasse-Sitz 7A überlässt er allerdings gleich beim Einstieg einer jungen Mutter mit Baby.

Doch kurz nachdem Krüger seinen Platz eingenommen hat, muss er feststellen, dass er sich auf die falschen Ängste vorbereitet hat: Es ist keine Turbulenz, kein Druckabfall und keine Terrorwarnung, die ihn in einen entsetzlichen seelischen Ausnahmezustand treibt. Sondern der Anruf eines Unbekannten, der ihm eröffnet, dass sich ein ehemaliger Patient an Bord befindet. Jemand, den Krüger vor Jahren dank seiner Therapie von einem Amoklauf abgehalten hatte und den er von mörderischen Gewaltphantasien befreite. Und den er nun dazu bringen soll, über 600 Passagiere und sich selbst in den Tod zu reißen. Weigere er sich, würden seine Tochter und ihr Baby sterben. Eine Wahl zwischen Pest und Cholera.

Neben den Hauptsträngen spinnt Fitzek etliche kleine Nebenfäden, die das Geschehen kräftig umgarnen. Es tauchen Menschen aus der Vergangenheit auf, neue treten auf den Plan, skurrile Personen, gute, böse, hilfsbereite, abartige. Das muss man dem Autor zugutehalten: Bei all diesen vielen äußeren Einflüssen verliert man doch nie den Faden.

Sebastian Fitzek eröffnet am 6. April 2018 das Eifel-Literatur-Festival im Eventum in Wittlich.

Pressestimmen

"Fitzek kann Spannung. … Mit 'Passagier 23' hatte er schon bei Kreuzfahrern für reichlich Unbehagen gesorgt, jetzt sind die Fluggäste dran. Viel Spaß beim Abheben." Südwest Presse

"Erfolgsautor Sebastian Fitzek spielt gekonnt mit den Ängsten seiner Leser." Focus

Autor

Sebastian Fitzek (Bild: Gene Glover)
Bild: Gene Glover

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt "Die Therapie"(2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen.

Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. Die komplette, absolut lesenswerte Biografie finden Sie auf der Seite des Autors.

Gewinnspiel

BRF1.be verlost zwei Bücher.
Frage: Welches Seminar hat Mats besucht?
Antwort: Ein Seminar gegen Flugangst
Gewinner: Hedwig Niessen aus Malmedy und Edith Amand-Palm aus Weywertz

Buchdetails

Alle Bücher unseres BRF1-Buchtipps sind bei Logos und Thiemann erhältlich.
Buchtipp-Redakteurin: Biggi Müller

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-