Der Nutriscore kann ein wichtiges Hilfsmittel zur Vorbeugung von Krankheiten sein. Denn durch den Konsum von Lebensmitteln mit guten Nutriscore-Werten verringert sich das Risiko, an Krebs und anderen chronischen Krankheiten zu erkranken.
Ampelsystem
Das Ampelsystem verfügt über insgesamt fünf verschiedene farbliche Abstufungen und Buchstaben. Diese reichen von A in grün bis hin zu E in rot. Dabei steht A beziehungsweise grün für gesund und ausgewogen, während am anderen Ende der Skala E, also rot, für das Gegenteil, das heißt für ungünstige Nährwerte steht.
Bewertungskriterien
In die Berechnung fließen Bestandteile wie Fett, gesättigte Fettsäuren, Salz und Zucker mit ein, aber auch günstige Bestandteile wie Ballaststoffe, Proteine, Obst, Gemüse und Nüsse. Für die verschiedenen Inhaltsstoffe werden Plus- oder Minuspunkte vergeben. Am Ende wird alles zusammengerechnet und das Ergebnis in einen Buchstaben mit entsprechender Farbe übersetzt.
Neue Berechnungsformel
Nun sollen die Bewertungskriterien überarbeitet werden. Das Ziel: Den Nutriscore noch genauer an die belgischen Ernährungsempfehlungen anzupassen. Die Änderungen könnten dazu führen, dass es schwieriger wird, die beste Bewertung A zu erhalten. So werden zum Beispiel die Nesquik-Frühstücksflocken statt wie bisher in der Kategorie A zukünftig in C eingestuft, weil der Zucker- und Salzgehalt in dem Produkt mehr Punkte kostet. Auch die Cola Zéro rutscht wegen der enthaltenen Süßstoffe von B nach C. Umgekehrt geht’s aber auch: Das Bio-Olivenöl von Filippo Berio steigt dank des Energie-Kriteriums von C auf B.
Einführung bis Ende 2025
Der neue Nutriscore erscheint ab diesem Jahr schrittweise auf den Verpackungen. Die Hersteller haben jedoch bis Ende 2025 Zeit, sich auf die neue Berechnungsmethode einzustellen. Dies hat zur Folge, dass der Verbraucher in der Übergangsphase nicht immer genau erkennen kann, ob er es jetzt mit dem alten oder dem neuen Nutriscore zu tun hat. Die Verbraucherschutzorganisation Test-Achats bietet auf ihrer Internetseite ein Berechnungsmodul an, das die Umrechnung erleichtert.
Weitere Infos gibt’s auch im Netz unter vsz.be
Infos: Bernd Lorch, Verbraucherschutzzentrale