Verbrauchertipp: Digitale Rechnungen

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und schreitet immer schneller voran. Oft kommunizieren Unternehmen nur noch auf digitalem Weg mit ihren Kunden. Diese Entwicklung stellt so manchen Menschen vor Probleme.

Digitalisierung (Illustrationsbild: ©PantherMedia/Boris Zerwann)
Illustrationsbild: ©PantherMedia/Boris Zerwann

Während der Energiekrise sind viele Kunden erst mit der hohen Rechnung auf die steigenden Preise aufmerksam geworden. Dabei hatte ihr Anbieter sie davor gewarnt - jedoch leider nur auf digitalem Weg per E-Mail. Damit dem Verbraucher dies nicht passiert, sollte er entweder seine Mails regelmäßig kontrollieren oder den Anbieter um Kommunikation in Papierform bitten.

"Eine Rechnung oder Vertragsänderung in digitaler Form ist genauso bindend wie eine, die man per Post zugeschickt bekommen hat", sagt Bernd Lorch von der Verbraucherschutzzentrale.

Mehr Infos zum Thema sind auf der Webseite der VSZ abrufbar.