Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Martin Helmchen gastiert in Eupen

10.10.201713:48
  • Ostbelgienfestival
Der deutsche Pianist Martin Helmchen am 10.9.2006 in Luzern
Der deutsche Pianist Martin Helmchen (Archivbild: Urs Flüeler/EPA)

Am Freitag, 13. Oktober, gastiert Martin Helmchen mit dem Belgian National Orchestra auf Einladung des OstbelgienFestivals im Jünglingshaus Eupen. Helmchem, Echo-Klassik-Preisträger wird an diesem Abend das Große C-Dur Konzert von Wolfgang Amadeus Mozart interpretieren.

Martin Helmchen hat sich als einer der Top-Pianisten der jüngeren Generation etabliert. 1982 in Berlin geboren, bekam er seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren. Einen entscheidenden Impuls bekam seine Karriere, als er 2001 den "Concours Clara Haskil" gewann.

2006 folgte der "Credit Suisse Young Artist Award", in dessen Rahmen er mit den Wiener Philharmonikern debütierte. Im gleichen Jahr wurde er mit dem ECHO Klassik als "Nachwuchskünstler des Jahres" ausgezeichnet. Inzwischen hat er mit allen berühmten Orchestern und auf allen Bühnen weltweit gespielt.

Die Kritik beschrieb seine Aufführungen wie folgt: "Er bringt den Notentext zum Sprechen, stellt Sinneinheiten her. Als staunte er jedes Mal wieder aufs Neue, wenn die zarten Klanggebilde unter seinen Fingern entstehen."

Hans Reul traf Martin Helmchen des öfteren zum Interview. In der Klassikzeit hören sie Auszüge aus diesen Gesprächen und Aufnahmen mit dem Pianisten, den viele als den Inbegriff des "Antistar" bezeichnen. Immer bescheiden, aber am Klavier einer der Größten.

Weitere Informationen auf der Webseite vom Ostbelgien Festival.

Rondo Allegro aus dem Klavierkonzert Nr. 27 in As-Dur K.450
(W.A.Mozart)
Martin Helmchen, Klavier Netherlands Chamber Orchestra
Ltg. Gordan Nikolic
PENTATONE

Arabaske in C, Op. 18
(R.Schumann)
Martin Helmchen, Klavier
PENTATONE

Andante – Allegro aus Rondo für Violine und Klavier in H-Moll „Rondo Brillant“ D. 895 (Op. 70)
(F.Schubert)
Julia Fischer, Violine
Martin Helmchen, Klavier
PENTATONE

Larghetto aus dem Klavierkonzert Nr. 24 in C-Moll K. 491
(W.A.Mozart)
Martin Helmchen, Klavier Netherlands Chamber Orchestra
Ltg. Gordan Nikolic
PENTATONE

Hans Reul - Archivbild: Urs Flueeler/EPA

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-