Klassikzeit: Malibran Quartett gastiert in Eupen

Am Sonntag, dem 22. Oktober, spielt das Malibran Streichquartett um 17 Uhr in der Kapelle des Klosters Heidberg Eupen. Es ist das Abschlusskonzert einer Konzertreihe, die das OstbelgienFestival gemeinsam mit dem Festival von Val Dieu und dem Festival Stavelot in dieser Saison angeboten hat.

Malibran Quartett

"César Franck en toute saison" war der Titel dieser Reihe. Jedes der drei Festivals bot eines der herausragenden Kammermusikwerke von César Franck an: In Val Dieu erklang im Frühjahr die Sonate (in der Fassung für Cello und Klavier), in Stavelot im Sommer das Klavierquintett und jetzt im Herbst in Eupen das Streichquartett.

Dafür konnte das Malibran Quartett verpflichtet werden, eines der besten Streichquartette unseres Landes. Namensgeberin des Quartetts ist die legendäre Sängerin Maria Malibran. Warum eine Sopranistin "Patin" eines Streichquartetts ist, erzählt der Cellist Justus Grimm in der Klassikzeit.

Weitere Informationen auf der Webseite des OstbelgienFestivals sowei auf der Webseite des Malibran Quartetts.

Scherzo: Vivace aus dem Quartett in D-Dur für zwei Violinen, Alto und Violoncello
(C.Franck)
Quatuor Malibran
CYPRES

Poco lento – Allegro aus dem Quartett in D-Dur für zwei Violinen, Alto und Violoncello
(C.Franck)
Quatuor Malibran
CYPRES

Final: Allegro molto aus dem Quartett in D-Dur für zwei Violinen, Alto und Violoncello
(C.Franck)
Quatuor Malibran
CYPRES

Vif et décidé aus „Trio à cordes“
(A.Huybrechts)
Pierre Amoyal, Violine
Marie Hallynck, Violoncello
Yuko Shimizu-Amoyal, Alto
CYPRES

Larghetto, dolce molto cantabile aus dem Quartett in D-Dur für zwei Violinen, Alto und Violoncello
(C.Franck)
Quatuor Malibran
CYPRES

Hans Reul - Pressefoto