Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Album der Woche: "Citizens Of Boomtown" von The Boomtown Rats

16.03.202011:53
  • Album der Woche
The Boomtown Rats (Bild: BMG Rights Manangement)
The Boomtown Rats; BMG Rights Management

"Citizens Of Boomtown", das neue Album von The Boomtown Rats. In der BRF1-Lifeline (15-18 Uhr).

Citizens Of Boomtown“ ist das erste neue Studioalbum von The Boomtown Rats seit 36 Jahren.  Am gleichen Tag wird über Faber Music das Buch „Tales Of Boomtown Glory“ mit Texten und Bob Geldofs gesammelten Erinnerungen veröffentlicht. Zeitnah zum Release wird die Band auf UK-Tour zu erleben sein, die am 26. März in Brighton startet und ihr Finale am 2. Mai in Newcastle feiert.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Über The Boomtown Rats:
1975 im irischen Dublin gegründet, entwickelten sich The Boomtown Rats schnell zu einem wichtigen Teil der erblühenden Punk-Szene. In Großbritannien war die Formation mit den Ramones und den Talking Heads auf Tour, während man den Status quo an der Seite der Sex Pistols, The Clash, The Jam und The Stranglers in Frage stellte. Mit einer ganzen Reihe von Top 10-Hits und Platin-Alben avancierte man zu einer der größten Bands der späten 1970er und 80er Jahre. The Boomtown Rats schrieben Geschichte, als sie als erste irische Formation mit „Rat Trap“ einen Nr. 1-Hit in den britischen Singlecharts verbuchen konnten und sich mit „I Don`t Like Mondays“ an die Spitze in insgesamt 32 Ländern setzten. Bisher blickt die Gruppe auf sechs Alben zurück, mit denen die Boomtown Rats eine ganze Musikära prägten: „The Boomtown Rats“ (1977), „A Tonic For The Troops“ (1978), „The Fine Art Of Surfacing“ (1979), „Mondo Bongo“ (1980), „V Deep“ (1982) und „In The Long Grass“ (1984). Im Jahr 1984 organisierte Bob Geldof nach einem TV-Bericht über die damalige Hungersnot in Äthiopien das Superstar-besetzte Band Aid-Projekt, für das er mit „Do They Know It´s Christmas“ eine der meistverkauften Singles aller Zeiten co-komponierte. Im folgenden Jahr zeichnete er als Organisator des Live Aid-Festivals verantwortlich.

Infos & Cover: BMG Rights Management

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-