Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Vorbereitung aufs Studium

21.06.202317:00
  • Kompass
Studenten
Studenten im Hörsaal EPA/PATRICK PLEUL

Für Tausende belgische Studenten ist es in einigen Wochen soweit. Der erste Besuch an der Uni steht vor der Tür. Zu der Vorfreude auf eine neue Stadt, neue Menschen und eine erste selbstständige Lebenserfahrung gesellt sich auch oft die Angst vor dem Unbekannten hinzu – die Befürchtung, dem Ganzen nicht gewachsen zu sein.

Um sich im Vorfeld ein besseres Bild auf das Studentenleben machen zu können, bieten viele belgische Universitäten im August und September Vorbereitungskurse an. Auch fast alle deutschen Universitäten organisieren Vorbereitungsseminare und Einführungswochen für Studienanfänger.

Vorbereitungskurse

Diese Kurse dienen dazu, die zukünftigen Studenten auf einen neuen Lebensrhythmus und das zukünftige Lernpensum vorzubereiten. Schließlich erwartet sie eine ganz neue Art des Unterrichtens in Hörsälen und großen Gruppen. Für ein Studium lernen verlangt viel Selbstdisziplin und Zeiteinteilung. Das sind junge Menschen in diesem Maße von der Schule nicht gewohnt. Auch dazu gibt es in den Vorbereitungskursen Tipps und Tricks.

Zudem bieten solche Kurse auch die Möglichkeit, sich in einem ruhigeren Rahmen mit den räumlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Anders als es die jungen Menschen vielfach von der Schule gewohnt sind, verteilen sich manche Universitäten auf mehrere Stadtteile. Daher kann es erforderlich sein, täglich den Bus in verschiedene Viertel nehmen zu müssen. Da ist oft leichter, die neue Umgebung in Ruhe zu erkunden, bevor im September Tausende Studenten ihren Alltag wieder aufnehmen. Vielfach können Studienanfänger auf diesem Wege auch Kommilitonen kennenlernen und mit ihnen austauschen.

Diese Vorbereitungskurse werden je nach Studienrichtung in verschiedenen Fächern organisiert. Neben Sprachkursen – wobei es sich insbesondere für deutschsprachige Studenten empfiehlt, einen Französisch- beziehungsweise Niederländisch-Unterricht zu besuchen – werden Kurse in Sachen Lern- und Arbeitsmethodik, Mathematik, Informatik sowie in wissenschaftlichen Fächern (Chemie, Biologie, Physik) angeboten. Interessenten können sich online oder vor Ort zu einem oder mehreren Kursen einschreiben.

Achtung: Um zum Medizin- oder Ingenieursstudium zugelassen zu werden, muss vorab eine Aufnahmeprüfung bestanden werden. Auch für diese Aufnahmeprüfungen bieten manche Unis Vorbereitungskurse an.

Studienberatung

Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher sind, für welches Studium sie sich überhaupt einschreiben sollen, bieten die meisten Universitäten Orientierungsgespräche an. Hier können die jungen Menschen in einem persönlichen Gespräch herausfinden, welches Studium zu ihnen passt - oder eben auch nicht. Solche Beratungsgespräche bietet übrigens auch das Arbeitsamt der DG an.

Auf ihrer Webseite präsentiert die Jugendinfo eine Auflistung der größten belgischen Universitäten und liefert viele praktische Informationen zur Vorbereitung auf das Studium, zur Suche eines Studentenzimmers, zur Finanzierbarkeit, zu den Kosten und zu möglichen Finanzierungshilfen. Zu einigen dieser Themen liegen in der Jugendinfo auch Broschüren vor, die Informationen gebündelt und ausführlich präsentieren.

Infos: David Langela, Jugendinfo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-