Kompass: Präventionskampagne: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist leider immer noch ein Thema. Alleine im Jahr 2020 wurden über 9.000 Fälle von Misshandlungen oder Vernachlässigungen von Kindern und Jugendlichen gemeldet. Vier Jugendliche aus dem Jugendtreff in Rodt hatten deswegen die Idee, eine Kampagne gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu starten.

Gewalt gegen Kind (Bild: photographee.eu/PantherMedia)

Über Freunde und Bekannte hatten die Jugendlichen mitbekommen, dass viele Kinder von Gewalt betroffen sind, und wollten etwas unternehmen. Mit ihrem Anliegen sind sie an Katja Maraite, Jugendarbeiterin in der Stadtgemeinde Sankt Vith, herangetreten. Gemeinsam haben sie eine Projektidee ausgearbeitet und die Präventionskampagne ins Leben gerufen.

Videodreh

Eine weitere Idee der Jugendlichen war es, ein Video zu erstellen, in dem Gewalt an Kindern ausgeübt wird. Das Drehbuch zum Video stammt ebenfalls aus der Feder der Jugendlichen. Danach ging es ans Eingemachte und mit Unterstützung der Eupener Firma Mehl + Wasser wurde das Projekt umgesetzt. Das finale Video umfasst drei Szenen zu verschiedenen Gewaltarten. Ein Clip behandelt die körperliche Gewalt, einer die verbale und einer die sexuelle Gewalt an Kindern.

Sensibilisierung

Den Jugendlichen war es ein Anliegen, die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren. Sie möchten den Betroffenen Mut machen, sich zu melden und ihnen das Gefühl geben, dass sie mit dieser Situation nicht alleine sind. Am Ende des Videos wird daher auch eine Telefonnummer eingeblendet, bei der Opfer von Gewalt sich melden können. Außerdem werden verschiedene Informations- und Meldestellen in der Region vorgeschlagen.

Premiere am 30. Juni

Am Freitag, den 30. Juni findet ab 19 Uhr bei freiem Eintritt im St. Vither Triangel eine Veranstaltung zur Kampagne statt. Dort wird das Video dann zum ersten Mal präsentiert. Außerdem sind verschiedene Akteure, wie das Kaleido, der Jugendhilfedienst und die Polizei vor Ort, die ebenfalls zur Thematik Stellung beziehen werden.

Übrigens: Wer nicht zum Triangel kommen kann: Das Video wird im Anschluss in den sozialen Medien veröffentlicht.

Infos: Julia Duyster, Jugendbüro