Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Antragsfristen für europäische Förderprogramme

17.01.202417:00
  • Kompass

Die europäischen Förderprogramme Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps richten sich an Menschen, die im Bildungsbereich, in einer Jugendorganisation oder einem Sportverein tätig und interessiert sind, mit Partnern jenseits der Sprachen- und Landesgrenzen ein Projekt durchzuführen. Hierfür erhalten sie eine finanzielle Unterstützung.

Über das Programm Erasmus+ werden von der Schule über die berufliche Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung alle Bildungsbereiche gefördert. Unterschieden wird zwischen zwei verschiedenen Aktivitäten.

Für Lernende und Lehrende

Zum einen gibt es die Auslandsaufenthalte für Lernende. Dabei kann es sich um einen Schüleraustausch, ein Praktikum oder andere Formen von Lernaufenthalten im Ausland handeln. Zum anderen wird mittels dieser Förderprogramme die Mobilität des Bildungspersonals unterstützt – entweder in Form einer Teilnahme an bestehenden Weiterbildungsformaten im Ausland oder als Job Shadowing in einer anderen europäischen Einrichtung.

Im Jugendbereich können internationale Austausche zwischen Jugendlichen oder aber zwischen Jugendarbeitern stattfinden. Zudem können Jugendliche Partizipations- oder Solidaritätsprojekte gestalten. Seit dem vergangenen Jahr werden auch internationale Austausche von Sportpersonal gefördert.

Deadlines

Wer in den Genuss europäischer Fördergelder kommen möchte, muss zunächst einen Antrag bei der Nationalen Agentur im Jugendbüro stellen.  Je nach Projektart gelten unterschiedliche Antragsfristen im Laufe eines Jahres. Bis zum 20. Februar um 12 Uhr können Projektanträge in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport eingereicht werden. Die Frist zur Einreichung von Projektanträgen für Partnerschaftsprojekte in den Bereichen Bildung und Jugend ist etwas länger und geht bis zum 5. März um 12 Uhr.

Nationale Agentur berät und unterstützt

Wer noch nie einen Antrag eingereicht oder ein Projekt aufgestellt hat, kann sich an die Nationale Agentur im Jugendbüro wenden. Das dortige Beraterteam steht zur Verfügung und gibt Hilfestellung, um die Projektidee zu konkretisieren, die Umsetzung zu planen und den Antrag auszufüllen.

Weitere Informationen sind telefonisch (087/ 56 09 79) und per Mail (erasmusplus@jugendbuero.be) erhältlich unter www.jugendbuero.be abrufbar.

Infos: Julia Duyster, Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-