Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Netzwerk Ostbelgien – Gemeinsam stark gegen Vorurteile

20.03.202417:00
  • Kompass

Unter dem Motto "Netzwerk Ostbelgien - Gemeinsam stark gegen Vorurteile" haben sich eine Reihe Organisationen aus Ostbelgien in einer wegweisenden Zusammenarbeit zusammengeschlossen, um ein starkes Zeichen gegen Vorurteile und Diskriminierung zu setzen. Teil des Netzwerks ist auch die Jugendinfo Ostbelgien.

Insgesamt neun Partner und Initiativen gehören dem Bündnis an: Info Integration, UNIA, Jugendbüro der DG (4YOUTH & Ostbelgien goes Europe), Jugendinfo Ostbelgien, Autonome Hochschule Ostbelgien, Volkshochschule Bildungsinstitut VoG, Frauenliga sowie das Institut für Demokratiepädagogik & SpeakUp.

Das Netzwerk Ostbelgien engagiert sich aktiv für die Förderung von Vielfalt, Inklusion und Gleichbehandlung. Die angeschlossenen Partner stehen für eine Gesellschaft, die auf gegenseitigem Respekt, Toleranz und Solidarität basiert. Sie setzen sich aktiv für die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen ein, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Alter oder ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Ihr Ziel: Die Schaffung einer inklusiven Umgebung, in der jeder die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten und zu einem gemeinsamen, harmonischen Miteinander beizutragen.

Aufklärung und Sensibilisierung

Das Netzwerk möchte aufklären und sensibilisieren, um Vorurteile und Bias zu erkennen und zu verstehen. Denn Vorurteile und Bias sind weit verbreitete Phänomene, die unsere Wahrnehmung und unser Verhalten stark beeinflussen können. Sie basieren oft auf unbewussten Annahmen, Stereotypen oder kulturellen Vorstellungen und können zu Diskriminierung, Ungerechtigkeit und sozialer Ungleichheit führen.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März starten die Partner ihre erste kollektive Initiative. Jede Organisation beziehungsweise Einrichtung bietet in dieser Woche Aktivitäten an oder veröffentlicht Informationen, um das Bewusstsein rund um das Thema Rassismus zu schärfen und Vorurteile abzubauen. Dabei geht es nicht darum,  anzuklagen oder Schuldgefühle hervorzurufen, vielmehr sollen die Menschen zur Selbstreflexion angeregt und diverse Perspektiven aufgezeigt werden.

Infos: David Langela, Jugendinfo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-