Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Bel'J

15.05.202417:00
  • Kompass
Jugendliche
Illustrationsbild: © Yuri Arcurs/PantherMedia

Viele Jugendliche zieht es für ihre berufliche oder persönliche Entwicklung ins Ausland. Vielen ist allerdings gar nicht bewusst, dass sie auch in Belgien spannende und lehrreiche Erfahrungen sammeln können und dass ein solcher Aufenthalt sogar finanziell unterstützt wird. Der Name des Programms: Bel’J.

Bel’J wurde 2009 ins Leben gerufen, um die Mobilität und den Zusammenhalt innerhalb Belgiens über die Sprachgrenzen hinaus zu fördern. So haben Jugendliche zum Beispiel die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in einer anderen Gemeinschaft Belgiens zu absolvieren. Im Rahmen eines solchen Dienstes können sie zwischen zehn Tagen und drei Monaten in einer Einrichtung in einer anderen Gemeinschaft aushelfen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern.

Interessierte finden auf der Webseite von Bel’J eine Datenbank mit allen kulturellen und sozialen Einrichtungen, in denen sie einen Freiwilligendienst absolvieren können. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Tagesstätten, Animations- und Jugendorganisationen sowie medizinische und pädagogische Einrichtungen.

Hospitation für Jugendarbeiter

Auch Jugendarbeiter können an Bel'J-Projekten teilnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie hauptberuflich oder ehrenamtlich tätig sind. Sie können andere Einrichtungen besuchen und mit diesen gemeinsame Projekte oder Jugendaustausche mit bis zu 60 Jugendlichen durchführen. Dort lernen sie dann den Alltag und die Kultur der anderen Organisationen kennen und können Inspiration, neue Ideen und Anregungen für die eigene Einrichtung sammeln. Beide Einrichtungen können davon profitieren, indem sie gemeinsam neue Konzepte und Methoden ausarbeiten.

Weitere Infos sowie eine ausführliche Evaluierung des Programms und dessen Wirkung auf die Teilnehmer gibt es auf der Internetseite vom Jugendbüro. Wer Interesse an einem Bel’J-Projekt hat, kann sich auch telefonisch oder per Mail im Jugendbüro melden. Die Beraterin hilft jederzeit gerne weiter.

Infos: Julia Duyster, Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-